VIATOR INTER MUNDOS - Ragnar Gwynwulfson, der Wanderer Zwischen den Welten
  Wikinger-Graffiti in Byzanz
 
Die Wikinger in Byzanz

nochmal eine Zusammenfassung
und die Sache mit dem GRAFFITI in der !HAGIA SOFIA!

(Eigenübersetzung, Quelle VIKING-RUNE   www.vikingrune.com )


Tagma Tonne Varangion, die Waräger Garde, wurde erstmals im Byzantinischen Reich unter Basileios II. Bulgaroctonus ( Bulgaren-Töter), einem der herausragenden byzantinischen Kaiser geschaffen. Nach dem Tod von Johann I. Tzimiskes in 976, der das Reich vor Basileios regierte, empörten sich zwei mächtige Generäle und erhielten militärische Unterstützung von Georgien und Bagdad. Basileios II. und sein Großonkel, Basilius der Kämmerer, konnten die Revolte  989  nur mit Hilfe von Vladimir von Kiew niederschlagen. Es waren viele Skandinavier unter den Soldaten aus dem Reiche der Kiewer Rus, die für Basil II unter Vladimir gekämpft hatten und einige Waräger ("Eid-Schwörer" wörtlich übersetzt!) schließlich, blieben im Dienste von Basil II. . Der Kaiser misstraute den einheimischen byzantinischen Wachen und beschäftigte die Wikinger, die aus dem Reiche der Kiewer Rus kamen, als seine persönliche Leibgarde. Neue Rekruten aus Skandinavien kamen, um in der Waräger Wache bis zum Ende des 11. Jahrhunderts dienen. Wehrdienst in Miklagard (die große Stadt, so bezeichneten die Wikinger  Byzanz/ Konstantinopel) war so populär, dass Schweden ein Gesetz erliess, nach dem niemand erben konnte während  seines  Aufenthalts in den diensten des griechischen Kaisers. Wiking- Söldner, die für die Byzantiner kämpften, aber nicht Mitglieder der Waräger Garde waren, wurden als Megali Eteria ( Große Gefährten) bekannt. Sie nahmen an byzantinischen Seefahrten gegen Kreta in 902 und 949 teil, ebenso an der italienischen Expedition im Jahre 936. Sie kämpften auch gegen die Araber in Syrien als Teil der byzantinischen Armee in 955.
Diese Wikinger lebten in Konstantinopel über lange Zeiträume und sie  besuchten sicherlich die Hagia Sophia, die größte christliche Kathedrale des Reiches. Ihre Anwesenheit dort wird, durch Runeninschriften belegt,  bewiesen. Die erste wurde 1964 auf einer Brüstung im Obergeschoss der südlichen Galerie entdeckt. Die Inschrift ist nicht allzugut erhalten geblieben , so dass nur ein Fragment zu entziffern ist :-Alftan, was sicherlich  für Halfdan steht! .






Die zweite Inschrift wurde 1975 in einer Nische im westlichen Teil der gleichen Galerie entdeckt. Sie enthält den Namen Ari oder Arni. Fünf weitere mögliche Runeninschriften in der Hagia Sophia wurden dem norwegischen Runen-Archiv im Jahr 1997 gemeldet. Viele andere warten darauf, gefunden werden.


 
  Heute waren schon 7 Besucher (56 Hits) hier! Das copyright auf allem liegt bei Ragnar Gwynwulfson aka A.Kingl + verbeitertes design by iceblue-designs  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden